BerlinerSchuft
Forum-Fachmann     Beiträge: 197 Registriert: 23.5.2017 Status: Offline
|
am 22.4.2020 um 11:30 |
Was findet ihr im beruflichen Kontext besser?
Viele haben ja Outlook weil man das dann mit verschiedenen anderen Office Anwendungen verknüpfen kann.. Wir wollen im Büro jetzt ein bisschen aufrüsten, vor allem auch was Hardware und Software angeht (führen unsere wenigen Meetings mit auswärtigen Kunden und Mitarbeitern immer noch sehr rückschrittlich durch..)
Was würdet ihr empfehlen? |
|
Narwallah
Forum-Fachmann     Beiträge: 176 Registriert: 22.5.2017 Status: Offline
|
am 23.4.2020 um 08:29 |
Was heißt denn "rückschrittlich"?
heutzutage kommt man in einem modernen Büro, vor allem mit Kundenkontakt, wohl nicht um eine VoIP-Telefonanlage drum herum. Voice over IP - das heißt, es wird nicht länger übers Festnetz, sondern via Internet telefoniert. Das Ergebnis: geringere Kosten, bessere Qualität, höhere Kundenzufriedenheit (im Idealfall), aber auch eine einfachere und schnellere Handhabung für die Mitarbeiter.
Wir haben im Büro, gerade für die ein oder andere videokonferenz eine cloudbasierte Software, wo ebenfalls ein Outlook-PlugIn integriert ist.
Viele Möglichkeiten sind da zur Verfügung, wie digitale Flipcharts die man bequem gemeinsam über videokonferenz bearbeiten oder vorstellen kann, screen sharing für eine schnelle problemlösung... wir sind damit sehr zufrieden.
Und zu deiner ursprünglichen Frage: Wir verwenden outlook, weil man da unkomplizierter die domain ändern kann und ja.. datenschutz und so ;-)
|
|
|