Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 44 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
ÖkoSchweine aus Gömnigk
|
|
Kostenlose Browser Games
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Parteien News & Infos
|
|
Berlin Tipps
|
|
Partner-Artikel zu Berlin
|
|
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Startseite zur Verfügung!
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Freie-PM.de: Im Saarland wird seit Mitte November eine innovative und kostengünstige Lade-Infrastruktur für Elektroautos erprobt - mit mobilen Zählern und einfachen Systemsteckdosen statt teurer Ladestationen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und Umweltminister Reinhold Jost gaben in Merzig den Startschuss für diesen Feldtest an einer innovativen Laternenladesäule.
Herzstück des Feldversuchs sind die ...
|
Freie-PM.de: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zu den Themen:
-Biermann im Bundestag
-Reform des Sexualstrafrechts
-Promillegrenze für Radfahrer
-Sittenwidriger Stundenlohn in Brandenburg
-EuGH-Urteil: kein Harzt IV für Rumänin in Deutschland
Biermann schimpft im Bundestag auf die Linke
Anlässlich der Feierlichkeiten zum ...
|
Freie-PM.de: Für Radiohörer ist hoerzu.de die erste Adresse im Internet. Sie können sich jede Woche das Programm für ihre Region anzeigen lassen und kostenlos herunterladen. So viel Radio gibt es nur bei HÖRZU.
Hamburg, 20. November 2014 - Die Deutschen lieben das Radio, fast 80 Prozent der Bundesbürger ab zehn Jahren schalten ihr Empfangsgerät jeden Tag ein. Die tägliche Hördauer liegt im Schnitt bei d ...
|
Freie-PM.de: Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Ausgangslage:
Das Mindestlohngesetz wird unter Umständen auch Folgen für den Arbeitnehmerbegriff haben. Problem: Gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 MiLoG (Mindestlohngesetz) gelten Praktikanten im Sinne des § 22 BBiG (Berufsbildungsgesetz) von gewisse Ausnahmen abgesehen als Arbeitnehmer im Sinne des Mindestlohn ...
|
Freie-PM.de: Die Machine to Machine Kommunikation und Bring-your-own-Device sind beides Technologie-Themen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Wir haben für euch diese Thematiken näher analysiert.
Das Geschäft um M2M (http://www.t-mobile-business.at/tmobile_fuer_ihr_business/machine-to-machine/) ist schwer am Boomen. Bei M2M handelt es sich um die Kommunikation von Maschinen unterein ...
|
Freie-PM.de: Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Wenn es aufgrund von Baumängeln zur Schimmelpilzbildung gekommen ist und kein (Mit-) verschulden des Mieters, etwa wegen unzureichendem Lüften in der Wohnung, angenommen werden kann, kommen für den Mieter grundsätzlich folgende Ansprüche in Betracht:
Heute: Teil 2 - Schadensersatz, ...
|
Freie-PM.de: Airborne Robotics Flugroboter für komplexe Inspektionsaufgaben
Freiburg, Klagenfurt, 20. November 2014 - Egal, ob bei Solarfeldern, Windrädern oder Strommasten; die Inspektion hoher Bauwerke oder weitläufiger Flächen stellt die Betreiber solcher Anlagen meist vor eine Mammutaufgabe. Oft bringt die Suche nach einer Fehlerquelle hier einen immensen Zeitaufwand, hohe Kosten und riskante Einsät ...
|
Freie-PM.de: ARAG Experten klären Regeln im Büro und räumen mit gängigen Irrtümern auf.
Das macht doch jeder, also kann es gar nicht verboten sein, mag mancher Arbeitnehmer denken. Doch Vorsicht: Wenn Mitarbeiter die Regeln ihres Betriebes missachten, mögen sie auch noch so kleinlich erscheinen, machen sie sich angreifbar. Und liefern womöglich dem Chef, der sie ohnehin schon auf dem Kieker hat, unnötig ...
|
Freie-PM.de: (Mynewsdesk) Jobsuchende für Handwerk und Bauwesen fanden im Oktober eine große Auswahl von 17.000 Stellenangeboten vor. Dies ist eine Steigerung von 11 Prozent zum Vorjahresmonat, wie die Analysen des aktuellen Adecco Stellenindex zeigen. Die Menge der suchenden Unternehmen stieg ebenfalls um 11 Prozent. Ein Vergleich mit dem Stellenbedarf im November 2013 bis Oktober 2014 zu den vorangegangenen ...
|
Freie-PM.de: Bakterien sind schmutzig, aggressiv und verursachen schlimme Krankheiten - das glauben zumindest viele Menschen. Dass es im Gegenteil sehr viele gute Bakterien gibt, und wie wichtig sie für einen gesunden Organismus sind, zeigt die neue Website gesunde-bakterien.de (http://www.gesunde-bakterien.de) . Initiiert hat sie Prof. Dr. Christine Lang, Professorin für Biotechnologie und Mikrobiologie an d ...
|
|  |
|